Neuigkeiten

„(…) / Die Dichtung ist die letzte Bastion der Aufrechten, / ein würdiger Widerstand gegen die allgemeine Verzweiflung. / Dichter halten zusammen wie Matrosen auf einem Schiff. / Wenn das Schiff schließlich sinkt, / halten die Dichter ihre Gesichter in den Wind und singen / mit hohen, reinen Stimmen / die Hymne der Treue und Brüderlichkeit. / Nur einer klappert die ganze Zeit, / ab der ersten Note, / mit seinem Gebiss.“
    Serhij Zhadan, Auszug aus seinem Gedicht „Ein Fest, das nie vergeht“

Liebe Mitglieder der Literarischen Gesellschaft Ruhr, liebe Freundinnen und Freunde.
Ein höchst ereignisreiches Jahr geht zu Ende. Der alles überschattende Krieg Russlands gegen die Ukraine dauert an. Und die Corona-Pandemie ist auch noch nicht zu Ende …
Wir blicken dennoch auf viele schöne Begegnungen zurück und danken für Ihre Treue! Die Veranstaltungen des vergangenen Jahres – mit Thomas Kunst, Norbert Lange, Hilmar Klute, Karin Harrasser, Katerina Poladjan, Erik Reger / Andreas Rossmann, Dagmar Leupold, Andreas Isenschmid, einem Ukraine-Solidaritäts-Abend und dem Literaturviertelfest – waren gut besucht. Und wir hoffen: unterhaltsam und erkenntnisreich.
Unser LeseRaum in der Akazienallee hat sich als Veranstaltungsort bewährt. Dank der Förderung durch die Brost Stiftung können wir ihn auch im kommenden Jahr nutzen.
Das neue Jahr beginnen wir am 28. Februar mit einem Abend, der der Erinnerung an den großen Erzähler Wilhelm Genazino gewidmet ist. Eingeladen haben wir dazu Jan Bürger, Archivar im Deutschen Literaturarchiv Marbach, der Genazinos Werktagebücher unter dem Titel „Der Traum des Beobachters“ herausgegeben hat. Moderieren wird Anja Hirsch, lesen Jörg Hustiak (WDR).
Am 16. März feiern wir dann das Erscheinen der 100. Ausgabe der von Norbert Wehr seit 46 Jahren in Essen herausgegebenen Literaturzeitschrift „Schreibheft“. Eingeladen – neben Norbert Wehr – ist Frank Witzel, der exklusiv für die 100. Ausgabe einen umfangreichen, erzählenden Essay über „100 vergessene, verkannte und verschollene Autoren“ geschrieben hat. Moderieren wird den Abend Ingo Schulze, der zur Zeit Metropolenschreiber im Ruhrgebiet ist.
Weitere Veranstaltungen sind in Planung. Und auch das Literaturviertelfest wird wieder stattfinden: am Samstag, dem 22. April.

Der Vorstand der Literarischen Gesellschaft Ruhr wünscht Ihnen schöne und erholsame Feiertage, anregende Lektüren und einen guten Rutsch in ein besseres neues Jahr!